Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vertragsbedingungen
1. Anmeldung und Vertragsabschluss
Der Umfang der Kurse (Ort, Zeit, Dauer, Inhalt und/oder Handlungsfeld) ergibt sich aus den Kursbeschreibungenin der zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten Fassung (Aushang, Flyer, Internet). Die Anmeldung zu
einem Kurs bzw. Abonnement/Zehnerkarte ist verbindlich. Ein Abonnement/Zehnerkarte ist grundsätzlich nicht übertragbar. Bei Anmeldung und Anlegung eines Fitness[t]raum Konto ist eine Aufnahmegebühr in Höhe von 49 € fällig.
2. Abonnement
Der Teilnehmer erhält am ersten Tag jeden Monats Guthabenpunkte für Kursstunden (virtuelle Wertmarken) auf sein Online Konto, welche eine Gültigkeit von 2 Monaten haben. Mit diesen kann der Teilnehmer Kurse online buchen (ausgenommen Spezialkurse und Krankenkassen Kurse wie das MamaWorkout und das Lauftraining). Kann der Teilnehmer seinen online gebuchten Kurs nicht wahrnehmen, hat er die Möglichkeit seinen Kurs bis 24 Stunden vorher abzusagen, nur dann erhält er sein Guthabenpunkt zurück. Wird diese Frist nicht eingehalten verfällt der Guthabenpunkt. Wird die Mitgliedschaft nicht 14 Tage vor Ende der Laufzeit gekündigt, verlängert sie sich um die zu Vertragsbeginn gebuchte Laufzeit. Wird die Mitgliedschaft gekündigt verfallen noch vorhandene Guthabenpunkte.
2.1 Basic Abo
5 Guthabenpunkte für Kurse und Open Gym im Monat. Monatsbeitrag: 49 €, für Schüler/Studenten: 44€ (Kopie des Schüler/Studentenausweis muss vorgelegt werden). Laufzeit: 3 Monate
2.2 Plus Abo
9 Guthabenpunkte für Kurse und Open Gym im Monat. Monatsbeitrag: 79 €, für Schüler/Studenten: 74€ (Kopie des Schüler/Studentenausweis muss vorgelegt werden). Laufzeit: 3 Monate
2.3 Pro Abo
12 Guthabenpunkte für Kurse und Open Gym im Monat. Monatsbeitrag: 99 €, für Schüler/Studenten: 94€ (Kopie des Schüler/Studentenausweis muss vorgelegt werden). Laufzeit: 3 Monate.
2.3 Unlimited Abo
Beliebig viele Guthabenpunkte für Kurse im Monat. Monatsbeitrag: 129 €, für Schüler/Studenten: 124€ (Kopie des Schüler/Studentenausweis muss vorgelegt werden). Laufzeit: 3 Monate.
2.5 Open Gym Abo
Beliebig viele Guthabenpunkte für Open Gym Buchungen im Monat. Monatsbeitrag: 39 €, für Schüler/Studenten: 34€ (Kopie des Schüler/Studentenausweis muss vorgelegt werden). Laufzeit: 3 Monate.
Der Teilnehmer darf sich nur in die Kurse eintragen in denen er auch tatsächlich teilnimmt. Bei wiederholtem (3x während einer 3- Monatsmitgliedschaft) Nichterscheinen zu einem gebuchten Kurs, ist es Fitnesstraum GmbH gestattet den Vertrag fristlos zu kündigen.
3. Zehnerkarte
Der Teilnehmer erhält nach Zahlungseingang 10 Guthabenpunkte für Kursstunden (virtuelle Wertmarken (ausgenommen Spezialkurse wie MamaWorkout). Die Zehnerkarte hat eine Gültigkeit von 6 Monaten. Der Umfang der Kurse (Ort, Zeit, Dauer, Inhalt und/oder Handlungsfeld) ergibt sich aus den Kursbeschreibungen in der zum Zeitpunkt der Anmeldung veröffentlichten
Fassung Kursstunden sollten 24 Stunden vor Beginn storniert werden. Ist das nicht der Fall verfällt der Guthabenpunkt.
4. Mindestalter
Mitglied kann jede natürliche Person werden, die das 18. Lebensjahr vollendet hat. Bei Personen, die noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben (Minderjährige ab 16 Jahre), bedürfen der schriftlichen Einwilligung der/des
Erziehungsberechtigten. Ausschließlich die im Mitgliedsvertrag als Nutzungsberechtigter festgehaltene Person kann die vertraglich vereinbarten Nutzungsrechte aus diesem Vertrag wahrnehmen.
5. Haftung
Fitnesstraum GmbH haftet gegenüber dem Abonnenten uneingeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Im Falle der fahrlässigen Verletzung von vertragswesentlichen Pflichten durch Fitnesstraum GmbH oder einer seiner Erfüllungsgehilfen haftet Fitnesstraum GmbH für die vertragstypisch vorhersehbaren Schäden, außer die Pflichtverletzung erfolgt vorsätzlich oder grob fahrlässig. Für sonstige Schäden haftet Fitnesstraum GmbH, wenn diese auf einer vorsätzlich oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen. Ist der/die Abonnent/in Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen, so ist die Haftung von Fitnesstraum GmbH beschränkt auf die Summe der vertraglichen Entgelte, die der Kunde in dem betreffenden Verhältnis in einem Zeitraum von zwei Jahren vor Eintritt des schädigenden Ereignisses an Fitnesstraum GmbH gezahlt hat, im Falle der fahrlässigen Verletzung
von vertragswesentlichen Pflichten durch Fitnesstraum GmbH haftet Fitnesstraum GmbH für die vertragstypisch vorhersehbaren Schäden bis zur Höhe des vertraglichen Entgeltes. Dies gilt nicht im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen, wenn die einen Anspruch begründenden Umstände auf einem ungewöhnlichen und unvorhersehbaren Ereignis beruhen, auf die Fitnesstraum GmbH keinen Einfluss hat und dessen Folgen trotz Anwendung der gebotenen Sorgfalt von Fitnesstraum GmbH nicht hätten vermieden werden können. Die Teilnahme in Kursen, das Training auf der Trainingsfläche und die Benutzung des Functional Towers und Trainingsequipments erfolgt auf eigene Gefahr. Jedem Mitglied wird empfohlen, sich gegen etwaige Unfälle selbst zu versichern.
6. Pflichten des Mitglieds
Änderungen des Namens, der Adresse und der Bankverbindung des Abonnenten sind dem Studio unverzüglich mitzuteilen. Durch schuldhaftes Unterlassen entstandene Mehrkosten gehen zu Lasten des Abonnenten.
7. Sporttauglichkeit / Gesundheit
Der Unterzeichner ist für seinen gesundheitlichen Zustand sowie für seine körperliche Belastung selbst verantwortlich. Die Benutzung der Anlagen erfolgt auf eigene Gefahr. Die Mitarbeiter des Studios stehen dem Mitglied beratend und unterstützend zur Seite. Der Teilnehmer versichert, dass ihm keine Umstände bekannt sind, die eine Kursteilnahme ausschließen könnten (u.a. Schwangerschaft, Herzschrittmacher). Im Zweifelsfall ist der Teilnehmer angehalten, vor der Kursteilnahme
seinen zuständigen Arzt zu konsultieren. Alle Fragen zum derzeitigen und bisherigen Gesundheitszustand sind wahrheitsgemäß und vollständig zu beantworten. Eventuelle Änderungen des Gesundheitszustandes sind dem
zuständigen Kursleiter vom Fitnesstraum GmbH unaufgefordert mitzuteilen, ebenso plötzlich auftretende Befindlichkeitsstörungen vor und während der Kursteilnahme.
8. Kündigung
Das Studio ist berechtigt, das Abonnement bei Vorliegen eines wichtigen Grundes außerordentlich fristlos zu kündigen. Als ein wichtiger Grund gilt insbesondere die schwerwiegende oder wiederholte Störung des
Hausfriedens (z.B. durch Belästigung oder sonstige Beeinträchtigung anderer Mitglieder oder Mitarbeiter des Studios, eine schwerwiegende oder wiederholte Verletzung der Hausordnung und/oder das wiederholte
Nichtzahlen des fälligen Beitrags. Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch das Studio steht dem Sportstudio ein pauschaler Schadenersatz in Höhe von 75 % der bis zum regulären Ablauf des Vertrages / bis zur
nächstmöglichen ordentlichen Kündigungsmöglichkeit zu zahlenden Mitgliedsbeiträge zu. Dem Abonnenten steht
es frei, dem Studio nachzuweisen, dass kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist. Wird das Abonnement nicht 14 Tage vor Ende der Laufzeit gekündigt, verlängert sie sich um die zu Vertragsbeginn gebuchte Laufzeit. Abonnements können außerordentlich von Teilnehmer(inne)n mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende aus wichtigem Grund gekündigt werden. Der Abonnenten hat das Recht zur außerordentlichen Kündigung, wenn
a) eine dauerhafte Erkrankung des Abonnenten vorliegt, die bei Vertragsschluss nicht bekannt war und dazu führt, dass das Mitglied am Training nicht teilnehmen kann. Die Krankheit muss durch ärztliches Attest nachweisbar sein; b) beim Eintritt einer Schwangerschaft, wenn noch keine Kenntnis bei Vertragsabschluss vorlag. Ein Nachweis ist zu erbringen; c) bei Einberufung in die Bundeswehr, wenn der Abonnenten bei
Vertragsschluss noch keine Kenntnis von seiner bevorstehenden Einberufung hatte. Ein Nachweis ist zu erbringen; d) bei einem Wohnungswechsel ab einem Anfahrtsweg ab 16 km. Dies ist mittels einer Anmeldung am neuen Wohnort oder Abmeldung vom alten Wohnort nachzuweisen. Kündigungen aus wichtigem Grund müssen schriftlich an den Fitnesstraum GmbH, Sattlerstraße 7 in 72622 Nürtingen, erfolgen. Die Kündigungsfrist beginnt mit dem Eingangsdatum bei Fitnesstraum GmbH.
9. Stornierung / Rücktritt / Stilllegung
Bei Anmeldungen gilt das 14-tägige Rücktrittsrecht und das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen laut § 355 BGB.
(1) Wird einem Verbraucher durch Gesetz ein Widerrufsrecht nach dieser Vorschrift eingeräumt, so sind der Verbraucher und der Unternehmer an ihre auf den Abschluss des Vertrags gerichteten Willenserklärungen nicht mehr gebunden, wenn der Verbraucher seine Willenserklärung fristgerecht widerrufen hat. Der Widerruf erfolgt durch Erklärung gegenüber dem Unternehmer. Aus der Erklärung muss der Entschluss des Verbrauchers zum Widerruf des Vertrags eindeutig hervorgehen. Der Widerruf muss keine Begründung enthalten. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. (2) Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Sie beginnt mit Vertragsschluss, soweit nichts anderes bestimmt ist. (3) Im Falle des Widerrufs sind die empfangenen Leistungen unverzüglich zurück zu gewähren. Bestimmt das Gesetz eine Höchstfrist für die Rückgewähr, so beginnt diese für den Unternehmer mit dem Zugang und für den Verbraucher mit der Abgabe der Widerrufserklärung. Ein Verbraucher wahrt diese Frist durch die rechtzeitige Absendung der Waren. Der Unternehmer trägt bei Widerruf die Gefahr der Rücksendung der Waren. Stornierungen müssen schriftlich an Fitnesstraum GmbH, Sattlerstraße 7 in 72622 Nürtingen erfolgen. Bei vorübergehender Verhinderung - länger als 4 Wochen (z. B. Schwangerschaft, Auslandsaufenthalt, Erkrankung) kann die Teilnahme nach vorheriger und rechtzeitiger, jedenfalls aber unverzüglicher Absprache für den belegten Zeitraum ausgesetzt werden. Die Laufzeit des Teilnehmervertrags verlängert sich dementsprechend.
10. Zahlungsbedingungen, Zahlungsverzug, Mahnkosten
10.1 Zahlungsbedingungen
Mit meiner Unterschrift ermächtige ich Fitnesstraum GmbH, Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von Fitnesstraum GmbH auf mein Konto gezogenen
Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Der mit der Anmeldung vereinbarte Beitrag gilt, sofern der Beitrag durch das Studio im Lastschriftverfahren eingezogen werden kann. Die Lastschrift erfolgt jeweils zum Monatsbeginn. Sofern keine Einzugsermächtigung des Mitglieds vorliegt, erhöht sich der Beitrag um monatlich 7,00 €. Liegt keine Einzugsermächtigung vor, ist der monatliche Beitrag monatlich jeweils im Voraus bis zum 3. Werktag eines Monats in bar oder durch Überweisung zu zahlen. Das Studio hat das Recht, jederzeit die Beiträge mit einer Ankündigungsfrist von 30 Tagen einseitig anzupassen. Bei einer Beitragserhöhung steht dem Abonnenten ein außerordentliches Kündigungsrecht zu.
10.2 Vergünstigungen
Vergünstigungen sind auf den hierfür geltenden Kurszeitraum beschränkt und weder für zurückliegende noch künftige Zeiträume anwendbar. Der Teilnehmer ist damit einverstanden, dass nach Verlängerung der Kurslaufzeit der monatliche Beitrag an die dann jeweils gültige Kursgebührenhöhe angepasst wird.
10.3 Zahlungsverzug, Mahnkosten
Die Pflicht zur Beitrags- und Gebührenzahlung bleibt auch dann bestehen, wenn der/die Abonnent/in die Leistungen nicht in Anspruch nimmt, aus Gründen die sie/er selbst zu vertreten hat. Gerät das Mitglied mit den von ihm zu erbringenden Zahlungen in Verzug, ist das Studio berechtigt, je Mahnung eine Kostenpauschale in
Höhe von 5,00 € in Rechnung zu stellen. Das Recht einen weitergehenden Schaden geltend zu machen, bleibt davon unberührt. Das Mitglied ist berechtigt, dem Studio nachzuweisen, dass durch den Verzug lediglich ein geringerer Schaden entstanden ist. Durch den/ die Abonnent/in zu vertretende Rücklastschriften werden mit je 10,00 € berechnet. Ab der zweiten
Rücklastschrift ist das Studio berechtigt, das Einzugsverfahren zu kündigen, den Beitrag auf Barzahlung umzustellen und diesen um 7,00 € monatlich zu erhöhen. Auf Antrag des Nutzers wird das Studio einer erneuten Teilnahme am Lastschriftverfahren zustimmen, wenn dem kein berechtigtes Interesse entgegensteht.
Gleicht der/die Abonnent/in trotz Mahnung und entsprechender Ankündigung den Zahlungsrückstand nicht aus, ist das Studio berechtigt, gegenüber dem Abonnent eine Nutzungssperre auszusprechen. Die Verpflichtung zur Zahlung der Mitgliedsbeiträge bleibt auch während der Nutzungssperre bestehen. Bei anwaltlicher und gerichtlicher Beibringung der Beträge trägt der Teilnehmer alle hierdurch entstehenden Kosten.
11. Änderungsvorbehalte
Der Fitnesstraum GmbH ist berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen vor oder während des Kurses vorzunehmen, soweit sie den Nutzen für den/die Teilnehmer/in nicht wesentlich ändern. Fitnesstraum GmbH ist ferner berechtigt, den vorgesehenen Kurs im Bedarfsfall durch andere, hinsichtlich des angestrebten Kurszwecks gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. Fitnesstraum GmbH behält sich bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z.B. zu geringe Teilnehmerzahl oder Verhinderung des Kursleiters) vor, einen Kurstermin zeitlich zu verlegen oder den gesamten Kurs abzusagen. Bei Absage eines Kurses durch Fitnesstraum GmbH erhält der Teilnehmer seinen Guthabenpunkt wieder auf sein Onlinekonto gutgeschrieben.
Sollte ein/e Teilnehmer/in wegen einer Terminverschiebung an einem Kurstermin nicht teilnehmen können, werden dem/r Teilnehmer/in Alternativtermine, soweit möglich, angeboten. Ein Anspruch auf Schadensersatz bzw. den Ersatz entstandener Auslagen entsteht dadurch nicht.
12. Schlussbestimmung
Erfüllungsort für sämtliche Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis ist Nürtingen. Änderungen und Ergänzungen der in diesen Bedingungen enthaltenen Bestimmungen bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch insbesondere für diese Regelung. Sollte eine oder mehrere Bestimmungen unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Eine unwirksame Bestimmung ist durch ergänzende Auslegungen nach Möglichkelt durch eine Regelung zu ersetzen, die deren Zweck möglichst nahekommt.
Die nachfolgende Datenschutzerklärung soll Dich darüber informieren, wie wir Deine persönlichen Daten im Rahmen von Probetrainings- und Mitgliedsverträgen im Fitnesstraum verarbeiten.
Der Schutz Deiner Privatsphäre und Deiner Persönlichkeitsrechte ist uns sehr wichtig. Wir möchten Dich daher bitten, diese Informationen aufmerksam zu lesen.
Wir werden Dich nachfolgenden über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend Daten genannt) bei Vertragsabschluss und Durchführung des Vertrages aufklären.
Für die grundsätzliche Nutzung unseres Onlineangebotes unter der Website www.fitnesstraum.net existiert ein gesonderter Datenschutzhinweis.
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche für den Vertragsabschluss eines Mitgliedsvertrages mit Fitnesstraum GmbH im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Fitnesstraum GmbH
Sattlerstraße 7
72622 Nürtingen
info@fitnesstraum.net
Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen ist unter folgender E-Mail-Adresse erreichbar: kristina@fitnesstraum.net
2. Umfang der Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Interessenten unseres Angebotes und Mitgliedern grundsätzlich nur, soweit dies zur Anbahnung und Durchführung von Verträgen erforderlich ist oder uns die Verarbeitung Deiner Daten durch gesetzliche Bestimmungen oder Deine ausdrückliche Einwilligung gestattet ist.
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Personenbezogener Daten
Wir möchten Dir die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung mitteilen. Sofern die Rechtsgrundlage in unserer Datenschutzerklärung nicht genannt wird, beruht die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dient uns als Rechtsgrundlage, wenn wir Deine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt haben.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ist die Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist, z.B. wenn Du einen Mitgliedsvertrag über das Onlineangebot schließt. Diese Rechtsgrundlage gilt auch für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich sind, z.B. wenn Du Dich an uns wendest mit Anfragen im Hinblick auf unsere Produkte und Leistungen.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO ist unsere Rechtsgrundlage, soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, wie z.B. die Erfüllung von handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Pflichten.
Sofern lebenswichtige Interessen von Dir oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist eine Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Dir das erstgenannte Interesse nicht, so findet eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO statt.
4. Datenlöschung und Speicherdauer
Wir möchten Dich über die Speicherdauer und Datenlöschung bei unserer Datenverarbeitung informieren. Sofern in unserer Datenschutzerklärung in den folgenden Abschnitten hierzu nicht näheres geregelt wird, gilt wir die Speicherdauer und Datenlöschung das folgende:
Deine personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern wir nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung des Verarbeitungs- und Speicherzweckes erforderlich ist. Eine Speicherung Deiner Daten kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, an die wir uns halten müssen, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung Deiner Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgesehene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung Deiner Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Sofern die personenbezogenen Daten gesperrt werden, erfolgt eine Löschung sobald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung Deine schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht.
Wir arbeiten mit dem Onlinesoftware Hersteller Virtuagym zusammen, um die Datenschutzrichtlinien von Virtuagym zu besprechen wende dich bitte an:
Virtuagym
Amstelplein 38,
1097 DZ,
Amsterdam
Mondriaangebouw
(+49) 211 / 54571338
Wir laden deine personenbezogenen Daten auf den Server von Virtuagym. Virtuagym nimmt den Schutz deiner Daten sehr ernst. Wir vertrauen unserem Partner hier voll und ganz. Solltest du jedoch bedenken haben, sprich uns gerne an oder wende dich an Virtuagym. Die Datenschutzrichtlinie von Virtuagym findest du hier:
https://virtuagym.com/software/de/?page_id=538
Und die allgemeinen Geschäftsbedingungen hier:
https://virtuagym.com/software/de/?page_id=15607
5. Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten beim Probetraining, Abschluss eines Mitgliedsvertrages/Errichtung eines Accounts und Durchführung des Vertrages
5.1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten beim Probetraining, Abschluss eines Mitgliedsvertrages/Errichtung eines Accounts und Durchführung des Vertrages
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Daten, die wir im Rahmen der Vereinbarung eines Probetrainings oder der Beantragung und Durchführung deines Mitgliedsvertrages von Dir erhalten oder bei dir erheben.
Sofern du ein Probetraining bei uns verabredest bzw. durchführst, verarbeiten wir die folgenden Daten: Geschlecht, Name und Vorname, Geburtsdatum, Tatsache gesundheitlicher Probleme, Kontaktdaten (Anschrift, E-Mail, Telefon). Sofern du einen Mitgliedsvertrag mit Fitnesstraum GmbH schließen möchtest musst du gleichzeitig einen Account anlegen. Hierbei verarbeiten wir neben den zuvor genannten Daten noch deine E-Mail-Adresse, Passwort, deine Bankverbindung (BIC und IBAN) und ein Lichtbild, wenn du es hochladen möchtest.
Beim Betreten eines Fitnessstudios erfassen wir folgende Daten (die nachfolgend zusammengefasst als Zugangsdaten bezeichnet werden): Datum des Zutritts, Uhrzeit des Zutritts, deine Mitgliedsnummer.
5.2. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Fitnesstraum GmbH verarbeitet personenbezogene Daten von Interessenten und Mitgliedern (einschließlich ihrer Fotos) soweit dies der Zweckbestimmung des Vertragsverhältnisses dient. Rechtsgrundlage ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Fitnesstraum GmbH ein Lichtbild von Dir erfasst, dient dies dem Zweck einer späteren Zugangskontrolle, Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Die Erfassung der Tatsache gesundheitlicher Probleme dient der Verteidigung gegen Rechtsansprüche der Fitnesstraum GmbH mit der Rechtsgrundlage Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO. Außerdem sollst Du Dir im Rahmen des Vertragsabschlusses sicher sein, dass Dich keine gesundheitlichen Beeinträchtigungen an der Durchführung eines Trainings hindern. Damit ist auch Art. 6 Abs.1 lit. d DSGVO Rechtsgrundlage.
Die Angabe der E-Mail-Adresse und eines Passwortes dienen der Erstellung deines Mitgliedsaccounts, in dem du deine Vertragsdaten selbständig einsehen und verwalten kannst. Das von dir gewählte Passwort dient dem Schutz deiner Vertragsdaten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Zugangsdaten gilt folgendes. Soweit wir beim Betreten des Fitnessstudios Datum, Uhrzeit und Mitgliedsnummer verarbeiten, erfolgt dies im Rahmen der Zugangskontrolle zu unserem Studio zur Durchführung des Vertrages mit dir. Rechtsgrundlage ist daher ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO. Wir speichern die Zugangsdaten zu Zwecken der Wahrung des Hausrechts, der Verteidigung gegen Rechtsansprüche und Wahrung der Interessen der Mitglieder.
Für die Zugangsdaten gilt das Folgende:
Soweit Fitnesstraum GmbH beim Betreten des Fitnessstudios das, Datum, Uhrzeit und Mitgliedsnummer des Mitglieds verarbeitet, erfolgt dies im Rahmen der Zugangskontrolle zu unseren Studio zur Durchführung des Vertrages mit Dir. Rechtsgrundlage ist daher ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. f DSGVO.
Fitnesstraum GmbH speichert die Zugangsdaten zu Zwecken der Wahrung des Hausrechts, der Verteidigung gegen Rechtsansprüche und Wahrung der Interessen der Mitglieder. In anonymisierter Form werden diese Daten zudem zur Optimierung der Trainingsbedingungen und Marktforschung verwendet.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f und lit. d DSGVO, somit eine Verarbeitung zur Wahrung der berechtigten Interessen von Fitnesstraum GmbH und seinen Mitgliedern.
5.3. Dauer der Speicherung/Sperrung der Daten
Wir verarbeiten und speichern deine Daten für die Dauer deines Vertrages mit uns. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
In Deutschland können diese sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen bis zu zehn Jahren. Daneben beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die nach den §§ 195 ff. BGB bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
Die Zugangsdaten werden bei allen Verträgen drei Tage nach dem Zeitpunkt der Erhebung automatisiert gesperrt. Sofern die personenbezogenen Daten gesperrt werden, erfolgt eine Löschung sobald gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung deine schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht. Sobald die Speicherung der Daten nicht mehr zur Durchführung des Vertrages mit uns erforderlich ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden deine Daten unverzüglich gelöscht, sofern kein Grund zu der Annahme besteht, dass eine Löschung deine schutzwürdigen Interessen beeinträchtigt und eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung keinen unverhältnismäßigen Aufwand verursacht, in diesem Fall werden deine Daten gesperrt.
6. Angabe einer E-Mail-Adresse / Newsletter-Versand
Das Mitglied stellt Fitnesstraum GmbH bei Vertragsabschluss eine aktuelle E-Mail Adresse zur Verfügung, über die die Kommunikation mit dem Mitglied erfolgen kann. Das Mitglied erklärt sich ausdrücklich damit einverstanden, dass rechtlich bedeutsame Erklärungen von Fitnesstraum GmbH (z.B. Mahnungen, Erklärungen zur Änderung der Allgemeinen Geschäftbedingungen) entweder schriftlich per Post an die von ihm zuletzt genannte Postanschrift oder elektronisch per E-Mail an die von ihm zuletzt genannte E-Mail Adresse zugestellt werden können.
Wenn Du Dich zum Newsletter-Versand anmeldest, willigst Du bis auf Widerruf ein, dass Du einen personalisierten Newsletter von Fitnesstraum GmbH erhältst und Werbung zu Produkten, Dienstleistungen, Aktionen und Zufriedenheitsbefragungen zusenden dürfen. Um einen für Dich optimierten Newsletter zu versenden, willigst Du in eine Auswertung durch Fitnesstraum GmbH ein, mit der gemessen wird, ob und wann der Newsletter geöffnet wird und welche Links Du anklickst. Du kannst den Empfang der Newsletter jederzeit kündigen, d.h. Deine Einwilligung widerrufen. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Du kannst die Einwilligung auch widerrufen, indem Du eine einfache Nachricht per Post (Fitnesstraum GmbH, Sattlerstraße 7, 72622 Nürtingen) oder per E-Mail (info@fitnesstraum.net) an uns sendest. Es entstehen Dir dabei keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif.
7. Videoüberwachung
Die Fitnesstraum GmbH behält sich vor, unter Beachtung der Vorgabe des Bundesdatenschutzgesetzes und unter Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Mitglieder Teilflächen des Studios mit Videokameras zu überwachen und die Aufnahmen zu speichern, soweit und solange dies im Einzelfall erforderlich und rechtlich zulässig ist. Der Umstand der Beobachtung und die verantwortliche Stelle werden durch Hinweisschilder erkennbar gemacht. Das Mitglied hat zur Kenntnis genommen, dass beschilderte Trainingsbereiche aus Sicherheitsgründen 24 Stunden videoüberwacht werden und erklärt sich damit einverstanden. Es erfolgen ausschließlich Übersichtsaufnahmen. Zudem wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Kameras so ausgerichtet sind, dass in keinem Fall der Umkleide- und Sanitärbereich gefilmt wird. Die Aufnahmen werden nach drei Werktagen automatisch gelöscht.
8. Weitergabe deiner Daten
8.1. Wer bekommt Deine personenbezogenen Daten?
Innerhalb des Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Deine Daten, die diese zur Durchführung des entsprechenden Zweckes und gesetzlicher Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter und sonstige Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Banken, Telekommunikation, Inkasso sowie Druckdienstleistungen. Darüber erhalten Deine Daten für notwendige Zwecke gemeinsame Verantwortliche. Konkrete Informationen dazu erhältst hier https://dsgvo-gesetz.de/art-26-dsgvo/.
Im Übrigen geben wir Deine Daten nur weiter, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten, Du eingewilligt hast oder wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z.B. öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Ämter, Finanzbehörden, Strafverfolgungsbehörden) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung sein. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Du uns Deine Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt hast.
8.2. Werden Ihre Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
Eine Datenübermittlung in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (Drittstaaten) findet nur statt, soweit dies zur Ausführung Ihres Vertrages erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben.
9. Deine Rechte
Wir möchten Dich an dieser Stelle über Deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Deiner Daten aufklären. Sofern Du eins dieser Rechte in Anspruch nehmen möchtest, so kannst Du hierfür eine einfache Nachricht an uns senden. Du kannst hierfür die folgenden Kontaktdaten verwenden, ohne dass Dir andere Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen:
Fitnesstraum GmbH
Sattlerstraße 7
72622 Nürtingen
info@fitnesstraum.net
Bei einer vorliegenden Anfrage behalten wir uns zu Deinem eigenen Schutz vor, weitere Informationen einzuholen, die uns Deine Identität bestätigen. Falls uns eine Identifizierung von Dir nicht möglich ist, werden wir die Bearbeitung der Anfrage verweigern.
Du hast das Recht auf
Auskunft der zu Deiner Person gespeicherten Daten (Art.15 DSGVO)
die unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten (Art.16 DSGVO)
die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art.17 DSGVO)
die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen (Art.18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art.20 DSGVO)
sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art.21 DSGVO).
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde; wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen bestehende datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, kannst Du Dich unbeschadet anderweitiger Rechtsbehelfe bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Die Beschwerde kannst Du insbesondere an eine Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltes, Deines Arbeitsplatzes oder dem Ort des mutmaßlichen Verstoßes richten.
9. Änderung der Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. wenn wir unser Onlineangebot verändern oder andere
Services einführen. Für Deinen erneuten Besuch unseres Onlineangebotes gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Hausordnung
Hier ist man eine große Gemeinschaft! Wir bieten allen Sportfreunden in unserem Studio das freundschaftliche du an. Damit das Training in
einem lockeren Umfeld stattfinden kann, solltest Du Dir immer diese Regeln zu Herzen nehmen.
1. Respekt
Gegenseitiger Respekt und Rücksicht sind die Grundlage eines guten Miteinanders. Deshalb setzen wir voraus, dass du lautes und unangemessenes Verhalten vermeidest und auf der Trainingsfläche nicht telefonierst. Bitte begegne anderen Trainierenden und unserem Studiopersonal stets freundlich und mit Achtung und behandle unser Studio und Inventar
wertschätzend. Trainingsgeräte werden nicht mit einem Handtuch blockiert, wenn nötig wechselt man sich ab.
2. Gesundheit
Du darfst am Training und an den Kursen nur dann teilnehmen, wenn du wirklich gesund und mit der Benutzung der jeweiligen Trainingsgeräte hinreichend vertraut bist. Wenn du dir nicht sicher bist, wie ein Trainingsgerät zu benutzen ist, sprich bitte unser Studiopersonal an! Es gibt dir dann eine Einweisung in die Benutzung des Trainingsgeräts. Die Teilnahme in Kursen, das Training auf der Trainingsfläche und die Benutzung des Functional Towers und
Trainingsequipments erfolgt auf eigene Gefahr.
3. Wertsachen
Wir übernehmen keinerlei Haftung für deine mitgebrachten Wertsachen, Geld, Schmuck sowie Kleidung. Wir empfehlen dir, deine Wertsachen in
die auf der Trainingsfläche befindlichen Schließfächer einzuschließen.
5. Kleidung
Die Trainingsfläche darf nur in Trainingsbekleidung und mit festen, geeigneten Sportschuhen (keine Flip-Flops oder Sandalen) betreten werden.
Ein Training in Straßenkleidung ist nicht gestattet.
6. Spindbelegung
Fitnesstraum bietet keine Mietspinde an. Spinde dürfen maximal 5 Stunden (für die Dauer des Trainings) belegt werden. Bitte räume den Spind
nach deinem Training immer frei. Bitte achtet auf Euren Spindschlüssel. Bei Verlust müssen wir für den Ersatz 30,- € berechnen.
7. Hygiene
Bitte benutze beim Training ein Handtuch und lege dieses immer auf das jeweils von dir genutzte Gerät. Cardiogeräte werden nach dem
Benutzen gründlich desinfiziert und von Schweiß befreit. Den Nassbereich bitte ausschließlich mit Badeschuhen und den Umkleidebereich nach
dem Duschen nur abgetrocknet betreten. Das
Rasieren unter den Duschen ist aus hygienischen Gründen nicht erlaubt. Fitnessflächen, Umkleideräume, Sanitäranlagen werden bitte so
verlassen, wie Sie diese auch vorfinden möchten.
8. Getränke
Natürlich darfst du deine eigenen Getränke und Getränkeflaschen mit zum Training bringen. Getränke bitte ausschließlich in unzerbrechliche Behälter verwenden.
9. Ordnung
Bitte hinterlass alle Trainingsgeräte in einem sauberen und ordentlichen Zustand. Bitte räume insbesondere die Hantelscheiben und Kurzhanteln wieder zurück auf die vorgesehenen Ständer. Die Trainingsgeräte und Studioausstattung werden sorgsam behandelt.
10. Foto- und Videoaufnahmen
Bitte beachte, dass du für Foto- und Videoaufnahmen im Studio eine schriftliche Genehmigung von Fitnesstraum benötigst. Andere Mitglieder dürfen durch deine Aufnahmen weder gestört noch gefilmt oder fotografiert werden. Bei versehentlicher Aufnahme dritter Personen, sind diese Aufnahmen unwiderruflich zu löschen. Für weitere Informationen wende dich bitte an das Studiopersonal.
11. Verbotene Substanzen
Verbotene Mittel, wie beispielsweise anabole Substanzen sowie Stimulanzien (gemäß aktueller NADAVerbotsliste) zu besitzen, zu kaufen, zu verkaufen und zu konsumieren ist bei uns grundsätzlich untersagt. Ein Verstoß führt zu einem Hausverbot und zu einer Strafanzeige.
12. Parken
Bei uns stehen dir Parkplätzen zur Verfügung. Bitte nutze diese ausschließlich während des
Aufenthaltes im Studio. Eine Haftung für Schäden kann grundsätzlich nicht übernommen werden, auf allen Parkplätzen und Zufahrtswegen gilt die StVO. Die Parkplätze vor der
Württembergischen Versicherung dürfen nur nach 17 Uhr benutzt werden! Auf der Wendefläche besteht absolutes Parkverbot. Die Parkplätze von der Physiotherapiepraxis Hammer dürfen NICHT genutzt werden.
13. Kinder
Eltern haften für Ihre Kinder. Deren Aufenthalt auf der Trainingsfläche (Functional Area) ist aus Sicherheitsgründen nicht gestattet.
14. Unbetreutes Training
Nutzung des unbetreutes Training ist nur nach vorheriger Einweisung möglich. Die Nutzung ist durch Minderjährige ohne Erziehungsberechtigte untersagt.
15. Chipkarte
Erhaltene Chipkarten dürfen ausschließlich zu eigenen Zwecken verwendet werden, es darf keinen fremden Personen oder Tieren Zutritt zum Studio verschafft werden.
Bei einem Verstoß gegen unsere Hausordnung kann Schadenersatzansprüche behalten wir uns vor!